Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sarkozy-Herausforderer stellt "Regierungsprogramm" vor

04.04.201219:00
François Hollande stellt "Regierungsprogramm" vor
François Hollande stellt "Regierungsprogramm" vor

Der Favorit bei Frankreichs Präsidentschaftswahl, der Sozialist François Hollande, will nach einem Sieg schnell erste Weichen stellen.

Sein am Mittwoch präsentiertes Programm für die ersten 60 Tage einer von ihm geführten Regierung sieht unter anderem eine symbolische 30-prozentige Gehaltskürzung von Präsident und Regierungsmitgliedern sowie ein vorübergehendes Festschreiben der Treibstoffpreise vor.

Im ersten Regierungsjahr will Hollande zudem Reformen im Sozial-, Fiskal- oder Finanzbereich anstoßen, erklärte er im Rundfunksender RTL mit Hinweis auf sein bereits vorgelegtes Programm.

"Angesichts des Zustands unserer öffentlichen Finanzen, unserer Wirtschaft, der Arbeitslosigkeit, der Kaufkraft (...) wollen die Franzosen schnelle und präzise Entscheidungen", sagte der bisher favorisierte Herausforderer des konservativen Amtsinhabers Nicolas Sarkozy. Er will sein detailliertes Wahlmanifest an diesem Donnerstag veröffentlichen. In jüngsten Meinungsumfragen liegt Sarkozy im ersten Wahlgang am 22. April knapp vor Hollande, könnte aber am 6. Mai in der entscheidenden Stichwahl kaum mit einer klaren Mehrheit rechnen.

Hollande wird in jüngsten Umfragen nicht nur vom aufholenden Sarkozy bedrängt, sondern auch vom populären Kandidaten der Linksfront, Jean-Luc Mélenchon. Der hat in jüngsten Umfragen für den ersten Wahlgang mit 15 Prozent die bislang drittplatzierte rechtsextreme Kandidatin Marine Le Pen überrundet (13,5 Prozent).

dpa/mh - Bild: Fred Dufour (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-