Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Angriffe in syrischen Städten - Regime schränkt Zusage ein

04.04.201212:25

Die Erfolgsaussichten für den angekündigten Waffenstillstand in Syrien schwinden. Heftige Artillerieangriffe wurden am Mittwoch aus der Stadt Homs gemeldet. Bis zum Mittag sollen in Syrien acht Menschen getötet worden sein.

Die regierungsnahe syrische Tageszeitung "Al-Watan" schrieb am Mittwoch, das Außenministerium in Damaskus habe zwar dem Friedensplan des Sondergesandten Kofi Annan zugestimmt und eine Waffenruhe ab dem 10. April angekündigt. Dies bedeute jedoch nicht, dass die Armee den Abzug ihrer Einheiten aus den Städten schon bis zu diesem Datum abgeschlossen haben werde.

Am Mittwoch töteten die Regierungstruppen nach Angaben von Aktivisten bis zum Mittag acht Menschen. Heftige Artillerieangriffe wurden aus der Stadt Homs gemeldet. Gegner des Regimes von Präsident Baschar al-Assad berichteten, ein Offizier des Geheimdienstes der Luftwaffe habe ihnen mitgeteilt, dass Assads Schwager Asef Schaukat für die nächsten Tage eine Militäroffensive nördlich von Aleppo angekündigt habe. Ziel sei es offenbar, noch vor dem kommenden Dienstag die Deserteure der Freien Syrischen Armee aus allen Ortschaften der Region zu vertreiben.

Das Syrisch-Orthodoxe Patriarchiat von Antiochia wies die Angehörigen seiner Glaubensgemeinschaft in Syrien unterdessen an, auf Feierlichkeiten zum Osterfest außerhalb der Kirchen zu verzichten. Dies sei den "aktuellen außergewöhnlichen Umständen" geschuldet. Außerdem wolle man die "Seelen der Märtyrer" ehren, hieß es in einer Mitteilung, die von der Kirche am Dienstagabend veröffentlicht wurde. Wer diese "Märtyrer" sein sollen, blieb offen.

Die Koordinationskomitees der Revolutionäre forderten die Behörden unterdessen auf, zwei Aktivistinnen freizulassen. Nura al-Dschisawi und Dania Jakub seien am vergangenen Mittwoch und Donnerstag in Damaskus verschleppt worden.

dpa/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-