Was vom organisierten Verbrechen in Italien über Schutzgelder, Wucherzinsen, Drogengeschäfte oder andere kriminelle Machenschaften eingenommen werde, soll sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts entsprechen. Davon geht der Verband der italienischen Kaufleute und Händler aus. Allein die erpressten Händler zahlen der Mafia jährlich sechs Milliarden Euro an sogenannten Schutzgeldern.
90 Milliarden Umsatz - Mafia ist «führendes Unternehmen in Italien»
Die Mafia in Italien hat nach Zeitungsberichten einen Jahresumsatz von 90 Milliarden Euro.