Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bin Ladens Witwen zu Gefängnisstrafen verurteilt

02.04.201216:17
Das Haus der Bin Laden-Familie in Islamabad wird bewacht
Das Haus der Bin Laden-Familie in Islamabad wird bewacht

Osama bin Laden hat mit seiner Familie jahrelang unbehelligt in Pakistan gelebt - bis zu seinem Tod im Mai 2011. Nun wurden seine Witwen wegen des illegalen Aufenthalts im Land verurteilt.

Elf Monate nach der Tötung von Osama bin Laden in Pakistan sind drei Witwen des Terroristenchefs sowie zwei erwachsene Töchter wegen des illegalen Aufenthalts im Land zu jeweils 45 Tagen Gefängnis verurteilt worden.

Nach Verbüßung der Haftstrafen würden die Frauen zusammen mit den minderjährigen Kindern sofort in ihre Heimatländer abgeschoben, sagte der zuständige Richter Shahrukh Arjumand am Montag in der Hauptstadt Islamabad. Zudem habe das Gericht Geldstrafen in Höhe von je 10.000 Rupien (82 Euro) verhängt.

Nach pakistanischen Angaben sind zwei der Witwen und die erwachsenen Töchter Staatsbürgerinnen Saudi-Arabiens. Die dritte und jüngste Witwe, mit der Osama bin Laden vier minderjährige Kinder gehabt haben soll, stammt aus dem Jemen. Ihr Anwalt erklärte, da die Frauen schon etwa 30 Tage im Gefängnis verbracht hätten, gehe er davon aus, dass sie in etwa zwei Wochen abgeschoben werden könnten. Unklar war zunächst, wie die Behörden in den Herkunftsländern der Frauen auf die bevorstehende Abschiebung reagieren.

Unterschlupf in Pakistan

Al-Kaida-Anführer Bin Laden war im Mai vergangenen Jahres bei einer Kommandoaktion des US-Militärs in der pakistanischen Stadt Abbottabad aufgespürt und getötet worden. Die Frauen und Kinder wurden danach von pakistanischen Sicherheitskräften festgenommen. Bin Laden soll sich mit Getreuen sowie mehreren Familienmitgliedern mindestens fünf Jahre lang in Abbottabad versteckt gehalten haben. Nach Pakistan war der Top-Terrorist vermutlich kurz nach dem Sturz des Taliban-Regimes in Afghanistan Ende 2001 gekommen.

Pakistanische Medien hatten in den vergangenen Tagen in diesem Zusammenhang aus den Vernehmungsprotokollen mit der aus dem Jemen stammenden Witwe Amal al-Sadeh zitiert. Demnach sollen Bin Laden und die Familie nach der Flucht aus Afghanistan in fünf Häusern in verschiedenen pakistanischen Städten gelebt haben. Während dieser Zeit soll al-Sadeh auch die vier Kinder zur Welt gebracht haben. Das Versteck in Abbottabad, ein von hohen Mauern umgebenes Anwesen, hatte die pakistanische Regierung Ende Februar abreißen lassen.

Die Tötung Bin Ladens hatte die Beziehungen zwischen Pakistan und den USA erheblich belastet. Islamabad beklagte, dass die eigenmächtige US-Aktion ein Angriff gegen die staatliche Souveränität Pakistans gewesen sei. Ranghohe Vertreter der US-Regierung äußerten dagegen immer wieder Verwunderung darüber, dass sich der Top-Terrorist jahrelang unentdeckt in Pakistan aufhalten konnte. Es wird vermutet, dass er Unterstützer im Militärgeheimdienst ISI hatte. Pakistanische Regierung und Armeeführung bestreiten das vehement.

dpa - Bild: Aamir Qureshi (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-