Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Großbritannien diskutiert über Verteidigung der Falklandinseln

02.04.201212:37
Gedenkstätte für die gefallenen Argentinier im Falklandkrieg
Gedenkstätte für die gefallenen Argentinier im Falklandkrieg

Zum 30. Jahrestag des argentinischen Angriffs auf die Falklandinseln am 2. April 1982 ist in Großbritannien eine Diskussion über die Verteidigung der Inselgruppe entbrannt.

Eine einflussfreiche Militaristen-Vereinigung erklärte am Sonntag, Großbritannien sei derzeit nicht in der Lage, die seit 1833 unter britischer Hoheit stehende Inselgruppe im Südatlantik zu verteidigen.

Es fehle an einem Flugzeugträger, mit dessen Hilfe für die Luftstreitkräfte schnell eine Basis in der Region geschaffen werden könne, teilte die UK National Defence Association (UKNDA) mit. Ihr gehören unter anderem ehemalige Generäle und Falkland-Veteranen an, die den Kürzungen der Regierung im Verteidiungsetat äußerst kritisch gegenüberstehen.

Das Verteidigungsministerium in London wies darauf hin, dass ein argentinischer Angriff auf Falkland derzeit überhaupt nicht zur Debatte stehe. "Es gibt derzeit keinerlei Hinweise auf eine militärische Bedrohung für die Falklandinseln", sagte ein Sprecher. Verteidigungsminister Philip Hammond hatte vor einigen Tagen in der Tageszeitung "Times" erklärt, die alternde argentinische Luftwaffe sei derzeit keine Bedrohung. In der Verfassung des inzwischen demokratisierten Argentinien wird ein Angriffskrieg ausgeschlossen.

1982 Angriff der damaligen Militärjunta Argentiniens

1982 hatte die damalige Militärjunta Argentiniens die Falklandinseln überfallen. Damals waren nur etwas mehr als 30 britische Soldaten auf dem Stützpunkt stationiert. In einem blutigen Krieg mit fast 1000 toten Soldaten eroberten die Briten unter Premierministerin Margaret Thatcher die Inseln wieder zurück.

Inzwischen tun rund 1000 Soldaten der Krone auf Falkland Dienst. Bis vor wenigen Wochen hatte auch Prinz William dort einen sechswöchigen Einsatz als Hubschrauberpilot absolviert.

Die argentinische Präsidentin Cristina Kirchner hatte zuletzt den politischen Druck auf Großbritannien erhöht, Verhandlungen über die Souveränität der Inseln aufzunehmen. Vor Falkland waren vor zwei Jahren Erdölvorkommen entdeckt worden. Argentinien pocht auf die Rechtsnachfolge einer einst spanischen Inselhoheit von Beginn des 19. Jahrhunderts. Großbritannien führt das Selbstbestimmungsrecht der rund 3000 Inselbewohner ins Feld. Sie wollen mit überwältigender Mehrheit britisch bleiben.

dpa/jp - Bild: Juan Mabromata (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-