In Paris verkehrten nur am Morgen einige wenige Pendlerzüge, U-Bahnen gab es kaum. Um die Hauptstadt bildeten sich kilometerlange Staus. Auch in zahlreichen anderen Städten kam es zu deutlichen Störungen. Der Protest fünf Monate nach dem Amtsantritt Sarkozys richtet sich gegen die geplante Abschaffung der Frührente bei Staatsunternehmen. Zuletzt hatte vor zwölf Jahren eine Regierung versucht, diese Regelung zu kippen. Damals lag das ganze Land fast drei Wochen lang lahm, bis die Regierung schließlich von dem Vorhaben abließ.
Gewerkschaften legen Bahnverkehr in Frankreich lahm
Frankreichs Gewerkschaften suchen mit einem Streik in Nah- und Fernverkehr die Machtprobe mit Präsident Sarkozy. Am Vormittag fuhren kaum Hochgeschwindigkeitszüge.