Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Frische Wäsche, Post und Zahnpasta für ISS-Astronauten

29.03.201214:03
Die "Edoardo Amaldi" bei ihrer Fertigstellung
Die "Edoardo Amaldi" bei ihrer Fertigstellung

Nachschub für die Astronauten der Internationalen Raumstation: das europäische Versorgungsschiff «Edoardo Amaldi» hat mit sieben Tonnen Ausrüstung, Treibstoff, frischer Kleidung und Zahnpasta angedockt. 

Grüße von der Erde: Nach einem automatischen Andockmanöver an der Internationalen Raumstation ISS hat der europäische Raumtransporter «Edoardo Amaldi» am Donnerstag sieben Tonnen Nachschub ins All gebracht.

«Während der fünf Monate, die das ATV an die Raumstation angedockt sein wird, bietet es mit seinem Volumen von 45 Quadratmetern der Mannschaft vorübergehend einen zusätzlichen Aufenthaltsraum», teilte die Europäische Weltraumbehörde Esa in einer Erklärung mit.

Der insgesamt 20 Tonnen schwere ATV-Raumtransporter war am vergangenen Freitag an Bord einer Ariane 5-Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana gestartet.

Unbemanntes Versorgungsschiff

Neben einem neuen Ventilator für das Forschungslabor «Columbus» und einer Anlage für biologische Experimente sind auch Briefe für die sechs Besatzungsmitglieder und Zahnpasta in verschiedenen Geschmacksrichtungen an Bord. Weiter an Bord befinden sich insgesamt vier Tonnen Treibstoff, Wasser und Gas. Mit dem Triebwerk des angedockten Frachters soll die ISS bei Bedarf auch Weltraumschrott ausweichen und den Höhenverlust der ISS durch Anhebungsmanöver ausgleichen.

Am Ende der 450 Millionen Euro teuren Mission - voraussichtlich am 27. August - wird die ISS-Crew den nach dem italienischen Physiker Edoardo Amaldi benannten Raumfrachter mit Müll beladen. Nach dem Abdocken von der ISS soll er in der Atmosphäre verglühen. Bis 2014 werden zwei weitere ATV-Modelle folgen, dann stellt die Esa den Bau dieser Versorgungsschiffe ein. Die insgesamt fünf ATV-Transporter wurden im Esa-Auftrag von der EADS-Raumfahrttochter Astrium entwickelt und am Standort Bremen gebaut. «Seit der Landung der letzten US-amerikanischen Raumfähre ist das ATV heute das größte Versorgungsschiff für die ISS», betonte Astrium in einer Erklärung.

dpa - Bild: Ingo Wagner (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-