Der Kurde, der eigentlich Nadschmuddin Faradsch Ahmad heißt, habe am Wochenende neue Drohungen ausgesprochen. Krekar weist dies zurück und erklärt, er habe nur Fragen zum Koran beantwortet.
Krekar war am Montag in Oslo wegen Todesdrohungen gegen die konservative Oppositionsführerin Erna Solberg zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Weil er Berufung einlegte, wird die Strafe zunächst nicht vollstreckt. 2010 hatte Krekar Solberg gedroht, sie werde "einen Preis dafür zahlen", wenn er abgeschoben würde.
Der frühere Chef der kurdisch-irakischen Islamistengruppe Ansar al Islam hatte 1991 Asyl in Norwegen bekommen. Eine geplante Abschiebung in den Irak scheiterte später daran, dass ihm dort die Todesstrafe droht.
dpa - Bild: Roald Berit (epa)