Darauf wies die WMO heute in Genf bei der Vorlage des jüngsten Ozonberichts hin. Die Ozonschicht am Südpol wird im jährlichen Rhythmus auf- und abgebaut und ist stets um diese Jahreszeit am dünnsten. Das Ozonloch sei in diesem Jahr so klein wie seit langem nicht mehr, hieß es. Seit 1998 seien nur die Löcher im Jahr 2002 und 2004 kleiner als in diesem Jahr gewesen. Dies werde durch relativ milde Temperaturen in der antarktischen Stratosphäre ausgelöst.
Kleineres Ozonloch 2007 - Noch kein Beweis für Erholung
Das in diesem Jahr relativ kleine Loch in der Ozonschicht über der Antarktis ist nach Ansicht der Weltwetterorganisation (WMO) noch kein Beweis für die Gesundung des Schutzschildes unserer Atmosphäre.