Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Papst Benedikt bei Raúl Castro - ruft zu Öffnung Kubas auf

28.03.201208:33
Papst Benedikt bei Raúl Castro
Papst Benedikt bei Raúl Castro

Papst Benedikt fordert in Kuba eine Stärkung des Glaubens und den Einsatz für eine offene Gesellschaft. Auch Präsident Raúl Castro hört ihm zu. Doch er beharrt auf seinem Recht, seinen eigenen Weg zu gehen.

Papst Benedikt XVI. hat das sozialistische Kuba eindringlich zu einer Erneuerung der Gesellschaft und zu einer Öffnung ermahnt. So rief er bei einer Messe in Santiago de Cuba die Katholiken Kubas dazu auf, "mit den Waffen des Friedens, der Vergebung und des Verständnisses für den Aufbau einer offenen und erneuerten Gesellschaft, einer besseren, menschenwürdigeren Welt zu kämpfen".

Präsident Raúl Castro bekräftigt dagegen das Recht Kubas, seinen eigenen Weg zu gehen. Eine Messe in Havanna ist an diesem Mittwoch Höhe- und Schlusspunkt des päpstlichen Kuba-Besuches.

Am Dienstag, dem zweiten Tag des Besuches, traf Benedikt in der kubanischen Hauptstadt Havanna zu einem privaten Gespräch mit Raúl Castro zusammen. Bei dem 40-minütigen Treffen im Palast der Revolution sei auch über die humanitäre Lage in Kuba gesprochen worden, nicht aber über konkrete Fälle politischer Gefangener, berichtete Papst-Sprecher Federico Lombardi.

Der Papst habe angeregt, den Karfreitag auch in Kuba zum Feiertag zu machen. Vor seiner Rückreise nach Rom könnte Benedikt auch den schwer kranken Fidel Castro noch besuchen, heißt es.

"Eine politische Reform wird es in Kuba nicht geben"

Zu der von Benedikt geforderten "Erneuerung" sagte der für wirtschaftlichen Aktualisierungen zuständige Vizepräsident Marino Murrillo vor der internationalen Presse in Havanna: "Eine politische Reform wird es in Kuba nicht geben." Die Wirtschaftsreformen dienten vor allem dazu, das sozialistische Modell zu festigen, erklärte er.

Der Besuch des Papstes fällt in eine Zeit wachsender politischer Spannungen in dem sozialistischen Karibikstaat. Präsident Castro hat zwar wirtschaftliche Reformen begonnen. Aber die Forderung, auch aus Kreisen der Kirche, nach weitergehenden Reformen lehnt er ab. Proteste lässt er - gerade auch vor Benedikts Besuch - unterdrücken.

Der Papst hatte bereits auf dem Flug von Rom nach Mexiko auf die Lage in Kuba Bezug genommen. "Die Ideologien des Marxismus, wie sie konzipiert wurden, entsprechen nicht mehr der Realität", hatte er gesagt. Die Kirche wolle dabei mithelfen, mit der notwendigen Geduld an neuen gesellschaftlichen Modellen für die Zukunft zu arbeiten.

Kubas Außenminister Bruno Rodríguez relativierte die Papstkritik mit den Worten, die Regierung respektiere alle Meinungen und sei zu einem "nützlichen" Austausch bereit. Den Oppositionellen aber drohte er: "Diejenigen, die den apostolischen Besuch stören wollen, werden scheitern." Der Papst werde auf ein patriotisches Volk treffen, das stolz auf seine Unabhängigkeit und seine Demokratie sei.

Nach Oppositionsangaben waren am Sonntag Dutzende von Dissidenten vorübergehend festgenommen worden. Die international bekannte Bloggerin Yoani Sánchez kritisierte dies als "ideologische Säuberung", um die Teilnahme von Aktivisten und Dissidenten an den päpstlichen Veranstaltungen und Messen zu verhindern. "Die Messen werden nicht vor der Vielfalt des kubanischen Volkes gefeiert, weil die politische Polizei vielen den Zugang verhindert", schrieb sie.

dpa/sh - Bild: Adelberto Roque (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-