Maskin sowie den gleichaltrigen Roger B. Myerson. Sie legten die Grundlagen der Mechanismus-Design-Theorie. Dabei werden mathematische Regeln oder Anreize erforscht, um ein gewünschtes Ergebnis zu erhalten.
Beim Sport wäre es die Festlegung von Spielregeln, zum Beispiel die 3 Punkte-Regel für einen Sieg im Fußball als Anreiz zu einem offensiveren Spiel. Angewandt auf die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften heißt dies, zu untersuchen, wie Rahmenbedingungen verändert werden können oder sollen, um ein bestimmtes Verhalten zu fördern oder ein ungewolltes zu unterbinden.