Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Öl in Kenia entdeckt - Weitere Bohrungen geplant

26.03.201216:57
Kenia war bislang nicht für Mineralienreichtum bekannt
Kenia war bislang nicht für Mineralienreichtum bekannt

Erstmals ist in Kenia Öl gefunden worden. Das britische Energieunternehmen Tullow Oil ist im Norden des Landes in der Region Turkana auf Öl gestoßen, sagte der kenianische Präsident Mwai Kibaki am Montag.

"Es ist das erste Mal, dass in Kenia eine solche Entdeckung gemacht wird, und das sind sehr gute Nachrichten für das Land", betonte der kenianische Präsident.  Es werde aber noch einige Zeit dauern, bis Kenia zu einem Ölproduzenten wird: "Technisch dauert das drei Jahre", erklärte Kibaki. Zudem müsse das Erdöl noch weiter getestet werden.

Ein Sprecher von Tullow Oil sagte, man werde nun weitere Bohrungen in dem Gebiet durchführen, um herauszufinden, welches Potenzial sich unter der Erde verbirgt. Der Konzern ist auch im Nachbarland Uganda aktiv. "Das ist ein exzellenter Start für unsere Explorationskampagne", sagte der Leiter der Bohrarbeiten, Angus McCoss. "Dass wir schon bei unserer ersten Erdölbohrung fündig geworden sind, übersteigt unsere Erwartungen."

Kenia ist die stärkste Volkswirtschaft in Ostafrika. Jedoch beruht der Erfolg hauptsächlich auf Einnahmen des Tourismussektors und der Landwirtschaft. Für Mineralienreichtum war das Land bisher nicht bekannt. Zu den Ländern mit den größten bekannten Erdölvorkommen gehören Nigeria, Angola und der Kongo.

dpa/wb - Archivbild: Dai Kurokawa (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-