Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sarkozy will Islamisten-Auftritt verhindern

26.03.201213:11

Der in Katar lebende ägyptische Fernsehprediger Scheich Jussif al-Karadawi sei im Land nicht willkommen, sagte Sarkozy am Montag dem Radiosender France Info. Dies habe er auch dem Emir von Katar, Scheich Hamad, mitgeteilt.

Nach den Mordanschlägen von Toulouse will Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy einen geplanten Auftritt des umstrittenen Islamgelehrten Scheich Jussif al-Karadawi in Le Bourget bei Paris verhindern. Al-Karadawi ist vor allem durch seine von Al-Dschasira ausgestrahlte Sendung "Das islamische Recht und das Leben" bekannt geworden und steht auf der Einladungsliste eines großen Muslime-Treffens Anfang April (6.-9.) in Le Bourget. Es wird jährlich vom Dachverband der islamischen Organisationen in Frankreich (UOIF) organisiert.

Der Ägypter ist in der arabischen Welt und auch unter europäischen Muslimen umstritten. Extremistische Prediger, die zur Intoleranz gegen "Ungläubige" aufrufen, finden ihn zu moderat. Im Westen ist er vor allem wegen einer "Fatwa" (islamisches Rechtsgutachten) kritisiert worden, in der er Selbstmordattentate in Israel rechtfertigte. "Leute, die die Werte der Republik nicht achten, haben bei uns nichts verloren", sagte Sarkozy.

Nach der islamistischen Mordserie mit sieben Toten in der Region Toulouse ist die Innere Sicherheit in Frankreich zum Hauptthema im Präsidentschaftswahlkampf geworden. Sarkozy muss sich am 22. April neun Herausforderern stellen. Als aussichtsreichster Kandidat gilt derzeit der Sozialist François Hollande.

dpa/wb

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-