Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

3000 Regierungsgegner protestieren in Weißrussland

25.03.201218:38
3000 Weißrussen gehen in Minsk auf die Straße
3000 Weißrussen gehen in Minsk auf die Straße

Bei der größten Kundgebung der weißrussischen Opposition seit Jahren haben etwa 3000 Menschen gegen den autoritären Präsidenten Alexander Lukaschenko protestiert.

Die Menge marschierte auf einer genehmigten Route durch die Hauptstadt Minsk, wie die unabhängige Agentur Belapan am Sonntag meldete.

Die Demonstranten schwenkten alte weiß-rot-weiße Fahnen sowie EU-Flaggen und forderten in Sprechchören Freiheit für politische Gefangene. Die Polizei in der Ex-Sowjetrepublik sprach von 700 Teilnehmern. Es gab keine Festnahmen.

"Das Lukaschenko-Regime hat nur eine Waffe: Furcht", sagte der ehemalige Präsidentschaftskandidat Witali Rymaschewski bei einer anschließenden Kundgebung. Er forderte, die nächste Wahl zu boykottieren. der Ex-Kandidat Alexander Milinkewitsch sagte: "Wir wollen, dass Weißrussland frei ist und nicht von Clans beherrscht wird."

Die Veranstalter zeigten sich zufrieden. "Das gibt Anlass zur Hoffnung, dass Weißrussland eine demokratische Zukunft hat", sagte Organisator Wladimir Kolos. Allerdings kritisierte er, die weißrussische Gesellschaft sei zu apathisch.

Zuletzt waren nach der gefälschten Präsidentenwahl im Dezember 2010 Tausende aus Protest auf die Straße gegangen. Die Regierung in der letzten Diktatur Europas hatte daraufhin hart durchgegriffen: Hunderte wurden festgenommen, mehrere Oppositionsführer wurden zu langen Haftstrafen verurteilt.

dpa/rkr - Bild: Viktor Drachlev (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-