Die baskische Untergrundorganisation werde mit allen Mitteln des Rechtsstaates verfolgt, sagte er in Madrid. Die verbotene Separatistenpartei Batasuna, die als politischer Arm der ETA gilt, warnte derweil vor weiterer Gewalt. Bis zu den Parlamentswahlen im März 2008 seien «besonders harte Zeiten» zu erwarten, sagte ein Parteisprecher. Bei dem Attentat war gestern in Bilbao der Leibwächter eines sozialistischen Stadtrats schwer verletzt worden. Die Terroristen hatten einen Sprengsatz am Auto des 36-Jährigen angebracht. Aus Protest gegen den Anschlag gingen im Baskenland Tausende Menschen auf die Straße.
Zapatero ruft zur Einheit gegen die ETA auf
Einen Tag nach dem jüngsten Bombenanschlag der ETA hat der spanische Ministerpräsident Zapatero zur Einheit im Kampf gegen den Terrorismus aufgerufen.