Der gestern bekannt gewordene Gerichtsentscheid gilt als juristischer Meilenstein bei der Behandlung der Insassen von Guantanamo. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch sprach von einer wegweisenden Entscheidung.
In dem Urteil vom 2. Oktober heißt es, bei der vom Verteidigungsministerium geplanten Abschiebung des Häftlings drohe diesem Folter und damit ein irreparabler Schaden. Der herzkranke Mann war in Tunesien in Abwesenheit zu 20 Jahren Gefangnis verurteilt worden.
US-Bundesgericht stoppt Auslieferung eines Guantanamo-Häftlings
Eine US-Bundesrichterin in Washington hat die Auslieferung eines Häftlings aus dem Gefangenenlager Guantanamo in dessen Heimatland Tunesien gestoppt, da ihm dort Folter drohe.