Die Handelspartner verständigten sich auf ein gemeinsames Vorgehen, damit sich europäische Hersteller auf die günstigen Textileinfuhren besser einstellen können.
Insgesamt umfasst das System zehn Sorten Textilien. Eigentlich waren zum 1. Januar 2005 sämtliche Handelsschranken für Textilien weltweit gefallen. Doch die einsetzende Flut billiger Angebote zwangen die EU, mit China ein Abkommen über Höchstgrenzen für die Einfuhren bis 2008 auszuhandeln.
EU und China wollen von 2008 an gemeinsam Textilhandel überwachen
Die Europäische Union will zum Schutz der heimischen Textilwirtschaft die Einfuhren von T-Shirts, Hosen und Unterwäsche aus China von 2008 an besser überwachen.