Sie teilen sich die höchste Auszeichnung ihres Faches für die Entdeckung eines Magneteffekts, der günstige Festplatten mit riesigem Fassungsvermögen möglich macht. Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm mit. Die höchste Auszeichnung für Physiker ist in diesem Jahr mit umgerechnet 1,1 Millionen Euro dotiert. Der 68-jährige Grünberg und 69-jährige Fert hatten das Phänomen namens Riesenmagnetowiderstand 1988 unabhängig voneinander entdeckt. Dieses Ergebnis reiner Grundlagenforschung hat sich seither zu einem Milliardenmarkt entwickelt. Die damit möglich gewordenen Festplatten finden sich in handelsüblichen PCs, MP3-Spielern oder digitalen Videorekordern.
Physik-Nobelpreis an Deutschen und Franzosen für Festplattentechnik
Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an den Deutschen Peter Grünberg und den Franzosen Albert Fert.