Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Boko Haram bricht Friedensgespräche mit Nigerias Regierung ab

21.03.201210:03

Die radikalislamische Sekte Boko Haram in Nigeria hat alle Friedensverhandlungen mit den Behörden abgebrochen. Als Grund gab die Gruppe am Mittwoch verlogenes und unaufrichtiges Verhalten der Regierung an.

"Der allmächtige Gott hat uns wiederholt gesagt, dass die Ungläubigen niemals ihre Versprechen einhalten werden", sagte ein Sprecher der Islamisten in der nördlichen Stadt Maiduguri, die als Hochburg der Sekte gilt.

Am vergangenen Wochenende hatte der Präsident des Obersten Rats für das Scharia-Gesetz in Nigeria, Ibrahim Datti Ahmad, sein Amt als Vermittler in dem Konflikt niedergelegt. Als Grund gab er an, es seien immer wieder Einzelheiten der Gespräche durchgesickert und an die Öffentlichkeit gelangt. Dafür sei die Regierung verantwortlich gewesen.

Der Boko-Haram-Sprecher betonte, seine Gruppe habe von Anfang an "die Ernsthaftigkeit und die zielgerichtete Entschlossenheit" der Regierung bezweifelt. Jedoch habe Datti Ahmad die Sekte aufgefordert, der Regierung eine Chance zu geben und ihr zu vertrauen. "Leider wurden wir enttäuscht", erklärten die Islamisten. "Wir haben alle möglichen Türen für Verhandlungen geschlossen. Nie werden wir die Aufforderung beachten, unsere Waffen niederzulegen." Eine Reaktion der nigerianischen Behörden gab es zunächst nicht.

Die Gruppe, die jeden westlichen Lebensstil ablehnt und sich selbst auch die "nigerianischen Taliban" nennt, terrorisiert seit Monaten die Christen im überwiegend islamisch geprägten Norden des Landes. Ziel ist die Einführung der Scharia. Hunderte Menschen kamen bereits bei Anschlägen ums Leben.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-