Zu diesem Zweck werden EU-Währungskommissar Almunia und der Präsident der Europäischen Zentralbank, Trichet, noch in diesem Jahr nach Peking reisen. Das beschlossen die Finanzminister der Euro-Staaten bei einem Treffen in Luxemburg.
Nach Einschätzung von Experten hält China den Kurs seiner Währung Yuan bewusst niedrig, um die eigene Exportwirtschaft zu Lasten ausländischer Unternehmen zu fördern. Appelle der sieben führenden Industrieländer, eine Aufwertung des Yuan zum Dollar zuzulassen, hat Peking bisher weitgehend ignoriert.
EU-Finanzminister wollen China zur Aufwertung des Yuan bewegen
Die Länder der Euro-Zone wollen China zu einer stärkeren Aufwertung seiner Währung bewegen.