Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Elizabeth II. hält historische Rede zu Thronjubiläum

20.03.201217:48
Queen Elizabeth II.
Queen Elizabeth II.

Seit 60 Jahren sitzt Queen Elizabeth II. auf dem Thron. Ihre historische Rede zum Jubiläum war politisch kaum bedeutsam. Trotzdem erntete die 85-Jährige Standing Ovations - und trank danach einen Gin. 

Am Ende gab es Standing Ovations für die Queen in ihrem mimosengelben Kostüm nebst farblich passendem Hut mit Blumen-Buquet.

Ihre historische Rede zum 60. Thronjubiläum war wie erwartet eher unpolitisch - die 85-jährige Elizabeth II. beeindruckte aber einmal mehr mit ihrem Auftritt. Als Sinnbild für Würde, für Kontinuität im Leben der meisten Briten und dafür, ein Leben einer Aufgabe zu verschreiben.

Sie sei nicht amtsmüde, bekräftigte sie am Dienstag. Sie dankte ihrer Familie, genoss die Atmosphäre in der altehrwürdigen Westminster Hall lächelnd, zeigte Witz - und trank beim Empfang Gin.

Die Queen nannte die heutige Zeit - spitz formuliert - eine «Ära, in der der normale, ehrenwerte Lebensrhythmus weniger Aufsehen erregt als das Spektakuläre». Sie selbst beziehe aber sehr wohl Stärke daraus, erst der zweite Monarch Großbritanniens zu sein, der sein «Diamond Jubilee» feiert. Das gelang zuvor nur Queen Victoria 1897.

Diese hatte zu den Feierlichkeiten damals Politiker zu sich in den Buckingham-Palast geladen. Ihre Ur-Ur-Enkelin marschierte dagegen kerzengerade an der Seite ihres 90 Jahre alten Mannes Prinz Philip in die Westminster Hall, wo die Mitglieder des House of Lords und des House of Commons nur zu besonderen Anlässen zusammen kommen - diesmal zu ihren Ehren. In der ersten Reihe: Premierminister David Cameron und die Ex-Premiers Gordon Brown und Tony Blair.

Eigene Worte

Sie habe bereits mit zwölf Premiers «das Vergnügen» gehabt und mehr als dreieinhalbtausend Gesetze unterzeichnet, rekapitulierte Elizabeth. Und provozierte damit manchen Lacher. Sie deutete aber auch an, dass auch sie nicht unfehlbar sei und stets dazulerne. Es war eine der seltenen Reden vor Politikern, die Elizabeth II. und ihr Palast selbst formuliert hatten. Wenn sie alljährlich im Oberhaus das Parlamentsjahr eröffnet, gibt die Regierung ihr die Worte vor.

1977, als sie zu ihrem Silbernen Thronjubiläum sprach, rüffelte sie schottische Nationalisten und deren Unabhängigkeitsbestrebungen. Von ihrem Goldenen Jubiläum 2002 blieb die Klarstellung in Erinnerung, dass sie weiter auf ihrem Thron bleiben wolle. Das tat sie auch diesmal: «Mit der Unterstützung meiner Familie verpflichte ich mich weiter dem Dienst an unserem großartigen Land und an seinen Menschen - jetzt und in den Jahren, die da kommen», sagte die Queen.

Elizabeth bedankte sich herzlich bei ihrer Familie. Auch dafür, dass die jüngeren Generationen während der «Jubilee»-Feierlichkeiten die langen Reisen nach Übersee in die Commonwealth-Staaten übernehmen. Sie selbst tourt im Zuge der Festlichkeiten, die Anfang Juni ihren Höhepunkt erreichen, mit ihrem Mann «nur» quer durch Großbritannien.

Dem Herzog von Edinburgh machte sie eine eher nüchterne Liebeserklärung: «Prinz Philip ist, glaube ich, bekannt dafür, keine Komplimente anzunehmen. Aber durch all die Zeit war er eine konstante Kraftquelle und ein Ratgeber.» Am Ende wurde ein prunkvolles Buntglas-Fenster mit Elizabeths Wappen als Geschenk enthüllt. Das nahm sie lächelnd zur Kenntnis. Dann stand die ganze Halle auf. Der Applaus hörte erst auf, als die Nationalhymne erklang: «God Save The Queen.»

dpa - Bild: Dan Kitwood (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-