Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fünf Touristen bei Lawinenabgang in Norwegen gestorben

20.03.201209:45
Rettungsteam auf der Suche nach Toten und Überlebenden
Rettungsteam auf der Suche nach Toten und Überlebenden

Eine Gruppe von zwölf Ski-Touristen ist im nördlichen Norwegen von einer Lawine überrascht worden. Für fünf Begleiter kam jede Hilfe zu spät. Die Samen in der Region nennen den Gipfel in der Nähe von Tromsö den "tödlichen Berg".   

Bei einem Lawinenunglück in Norwegen sind am Montag fünf ausländische Wintersport-Touristen ums Leben gekommen. Die Gruppe von insgesamt zwölf Skifahrern wurde im Norden des Landes von dem etwa einen Kilometer breiten Schneebrett überrascht. Einen Verschütteten konnten die Bergungskräfte lebend befreien, wie die Polizei mitteilte.

Mit Hilfe von Suchgeräten, die sie bei sich trugen, konnten die Verschütteten in den Schneemassen geortet werden. "Die letzte Leiche wurde unter sechs Metern Schnee gefunden", sagte Einsatzleiter Gaute Austeggen dem Fernsehsender NRK. Die Nationalität der Toten war zunächst nicht bekannt. Zu der Gruppe gehörten unter anderem Wintersportler aus Frankreich und der Schweiz.

An dem Rettungseinsatz auf dem 1288 Meter hohen Berg Sorbmegaisa in der nordnorwegischen Provinz Troms nahmen etwa 30 Helfer und mehrere Spürhunde teil. Sorbmegaisa bedeutet in der Sprache der im Norden Skandinaviens lebenden Samen so viel wie "der tödliche Berg". Der aus dem Schnee gerettete Mann befand sich nach Angaben der Universitätsklinik in Tromsö am Abend in einem stabilen Gesundheitszustand.

dpa/jp - Bild: Jan-Morten Bjornbakk (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-