Vier Männer wurden als mutmaßliche Hehler und Kunsträuber festgenommen. Experten bestätigten, dass es sich bei dem beschlagnahmten Bild um die 2003 im Schloss Drumlanrig in Südschottland geraubte «Madonna mit der Spindel» handelt. Am Ende führte ein Tipp die Ermittler auf die Spur. Die «Madonna mit der Spindel», die Leonardo da Vinci zwischen 1500 und 1510 gemalt hatte, war im August 2003 von zwei kaltblütigen Räubern gestohlen worden. Sie gaben sich als Touristen aus. Vor laufenden Überwachungskameras nahmen sie das Bild, das Maria mit dem Jesu-Kind zeigt, von der Wand. Sie entkamen in einem weißen Volkswagen. Obwohl ihre Flucht von Schlossbesuchern fotografiert wurde, hatte die Polizei die Täter nicht identifizieren können. In dem Schloss ist eine der wertvollsten privaten Kunstsammlungen Großbritanniens untergebracht, zu der auch Werke von Rembrandt und Holbein gehören.
Gestohlenes Da-Vinci-Werk sichergestellt
Nach einer jahrelangen internationalen Fahndung hat die Polizei bei einer Razzia in Glasgow ein auf 40 Millionen Euro geschätztes Madonnen-Gemälde von Leonardo da Vinci sichergestellt.