Die EU-Außenminister werden die neuen Strafmaßnahmen bei einem Treffen Mitte Oktober formell in Kraft setzen. Seit zehn Jahren gelten bereits ein EU-Waffenembargo und ein Investitionsverbot für europäische Unternehmen.
In Birma geht die Militärjunta weiter gegen Oppositionelle vor. Nach Angaben westlicher Diplomaten nahmen Soldaten in Rangun in der Nacht erneut viele Menschen fest und brachten sie mit Lastwagen aus der Stadt. Wohin sie transportiert werden, ist ungewiss.
In New York soll heute der UNO-Sondergesandte für Birma, Gambari, seinen Bericht vorlegen. Er hatte sich in der vergangenen Woche mit Vertretern des Militärregimes und Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi getroffen.
EU verschärft Sanktionen gegen Birma
Nach der Niederschlagung der Demokratiebewegung in Birma verschärft die Europäische Union ihre Sanktionen gegen das südost-asiatische Land.