Die letzte Ruhestätte dieser tschechischen und slowakischen Elitesoldaten sei zwar seit Jahren bekannt, allerdings habe für eine Ehrung bisher der politische Wille gefehlt, sagte der Leiter des Militärhistorischen Instituts in Prag.
Heydrich war am 27. Mai 1942 von Widerstandskämpfern während einer Autofahrt mit einer Handgranate angegriffen worden. Er erlag den Verletzungen am 4. Juni 1942. Die Attentäter töteten sich später selbst, nachdem sie in ihrem Versteck in einer Prager Kirche entdeckt worden waren.
Heydrich-Anschlag in Prag 1942: Grab der Attentäter erhält Denkmal
65 Jahre nach dem Anschlag auf den, so sein Titel in der NS-Hierarchie, «Stellvertretenden Reichsprotektor» Reinhard Heydrich in Prag erhalten die damaligen Attentäter eine Gedenkstätte nahe eines anonymen Massengrabs des Friedhofs Prag.