Die Kommission veröffentlichte heute in Brüssel ihren Jahresbericht zur allgemeinen und beruflichen Bildung, die in der Kompetenz der 27 EU-Staaten liegt. Kommissar Figel sagte: «Leider mache dieser Bericht deutlich, dass die Mitgliedstaaten ihre Anstrengungen verdoppeln müssen, soll die Bildung in der EU den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden.» So gebe es noch zu viele Schulabbrecher. Im Jahr 2006 hätten etwa sechs Millionen junge Menschen im Alten von 18 bis 24 Jahren vorzeitig die Schule verlassen. Diese Zahl müsste um zwei Millionen verringert werden.
EU-Kommission kritisiert Bildungsreformen als zu langsam
Die EU-Kommission schlägt Alarm wegen ihrer Meinung nach zu langsamer Reformen im Bildungswesen vieler europäischer Staaten.