Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chef von Media Markt Deutschland wegen Schmiergeld angeklagt

14.03.201216:27
Media Markt-Eingang im Inno in Brüssel
Media Markt-Eingang im Inno in Brüssel

Der Chef von Media Markt Deutschland und ein Regionalmanager sollen sich von DSL-Vermarktern mit fünf Millionen Euro schmieren lassen haben. Dafür sollen sie jetzt in Augsburg vor Gericht gestellt werden. Zwei Angeklagte haben schon ausgepackt.

Der kürzlich entlassene Media-Markt-Deutschlandchef Michael R. soll von einem DSL-Vermarkter Schmiergeld in Millionenhöhe kassiert haben.

Zusammen mit einem Regionalmanager der Elektrohandelskette habe R. fünf Millionen Euro Bestechungsgeld bekommen und drei Firmen dafür Aufträge über 65 Millionen Euro zugeschanzt, obwohl die Konkurrenz bessere Angebote vorgelegt habe.

Während R. bisher seine Unschuld beteuert, haben Mitangeklagte Geständnisse abgelegt.  Bei einer Verurteilung drohen ihnen lange Gefängnisstrafen. Gegen insgesamt neun Beschuldigte wurde  jetzt  Anklage wegen «gewerbsmäßiger und bandenmäßiger Bestechung beziehungsweise Bestechlichkeit» erhoben.

Schon 2005 hätten die beiden Media-Markt-Manager mit dem Inhaber einer Vermarktungsagentur in Wetzlar «die fortlaufende Zahlung von Schmiergeld verabredet», teilte die Staatsanwaltschaft mit. Dafür habe die Firma in den Media-Märkten bundesweit DSL-Internetverträge verkaufen dürfen. «In Kenntnis günstigerer und qualitativ besserer Konkurrenzangebote» hätten die beiden Manager den Auftrag über fast 50 Millionen Euro für die Wetzlarer Firma durchgesetzt. Als diese 2010 Pleite ging, hätten sie ihr «Geschäftsmodell»  mit zwei eigens zu diesem Zweck gegründeten Hamburger Firmen fortgesetzt.

dpa - Bild: Herwig Vergult (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-