Die Männer trafen nach Überquerung der Grünen Linie zwischen Israel und dem Westjordanland in zwei Autobussen in Ramallah ein. Rund 500 Angehörige und Sympathisanten empfingen sie mit Hupkonzerten und Freudentänzen. Die meisten der Freigelassenen gehören der Fatah-Bewegung von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas an. Unter ihnen war aber auch der Generalsekretär der Arabischen Befreiungsfront, Rakad Salem. Seine Organisation hatte den Ende 2006 in Bagdad hingerichteten irakischen Ex-Diktator Saddam Hussein unterstützt.
Es war die zweite Gefangenenfreilassung seit Mitte Juli, als Israel 255 Palästinenser aus seinen Gefängnissen entließ. Die Maßnahmen sollen Palästinenserpräsident Abbas den Rücken stärken. Dieser verhandelt derzeit mit dem israelischen Ministerpräsidenten Ehud Olmert bei regelmäßigen Treffen über eine gemeinsame Plattform, für eine im November in den USA geplante internationale Nahost-Konferenz.
Israel lässt 57 palästinensische Gefangene frei
Die israelische Gefängnisverwaltung hat heute 57 palästinensische Gefangene freigelassen.