Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Iran will IAEA Zugang zu umstrittener Militäranlage gewähren

13.03.201211:28
Ramin Mehmanparast, Sprecher des iranischen Außenministeriums
Ramin Mehmanparast, Sprecher des iranischen Außenministeriums

Teheran will den Inspekteuren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) Zugang zu der umstrittenen Militäranlage Parchin gewähren. "Wir haben eigentlich keine Einwände gegen eine IAEA-Inspektion in Parchin", sagte der Sprecher des Außenministeriums, Ramin Mehmanparast, vor Journalisten in Teheran.

Nötige "Modalitäten", die er nicht konkret benannte, seien nun erfüllt. Er stritt erneut jegliche nuklearen Aktivitäten in Parchin ab. "Parchin ist eine Militäranlage und Spekulationen, dass die Anlage für nukleare Aktivitäten genutzt wird, sind vollkommen falsch."

Bei zwei Iran-Besuchen im Januar und Februar hatte Teheran den IAEA-Inspekteuren den Zugang zu dem Komplex südöstlich der Hauptstadt Teheran verweigert. "Wenn das UN-Team etwas mehr Geduld gezeigt hätte, wäre die Genehmigung schon damals gegeben worden", behauptete Mehmanparast nun.

Die IAEA verlangt von Teheran Klarheit über die Aktivitäten in Parchin. Der Westen verdächtigt den Iran, dort am vermuteten geheimen Atomprogramm zu arbeiten.

In Wien, dem Sitz der IAEA, wird befürchtet, dass Teheran vor einem möglichen Besuch der Inspekteure Spuren verwischen könnte. Mehmanparast wies dies zurück. Der Iran beteuert stets, das Atomprogramm des Landes werde lediglich für zivile Zwecke genutzt.

Die staatliche iranische Nachrichtenagentur Isna hatte bereits in der vergangenen Woche unter Berufung auf das iranische Büro bei der IAEA in Wien berichtet, Teheran könnte unter Vorbehalt bereit sein, den Inspekteuren Zugang zu der Anlage gewähren.

dpa - Archivbild: Atta Kenare (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-