Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Waffenruhe zwischen Israel und Palästinensern hält soweit

13.03.201208:15

Die nach ägyptischen Angaben erzielte Waffenruhe zwischen Israel und militanten Palästinensern im Gazastreifen ist bis Dienstagmorgen weitgehend eingehalten worden. Nachdem sich beide Seiten vier Tage lang einen blutigen Schlagabtausch geliefert hatten, gab es seit dem Morgen zunächst keine gegenseitigen Angriffe mehr.

Das bestätigten Sprecher des medizinischen Notdienstes im Gazastreifen sowie des israelischen Militärs. Nach Mitternacht seien noch drei Raketen aus dem Gebiet am Mittelmeer im Süden Israels - alle außerhalb bewohnten Gebiets - eingeschlagen, betonte ein israelischer Militärsprecher.

Nach Angaben aus dem Gazastreifen sollten die Waffen von Mitternacht (MEZ) an schweigen. Eine offizielle Bestätigung dafür gab es zunächst nicht. Wie das ägyptische Staatsfernsehen berichtete, erklärten sich beide Seiten nach ägyptischer Vermittlung bereit, die gegenseitigen Angriffe einzustellen. Zu Berichten über einen Waffenstillstand hatten israelische Beamte nach Angaben der Zeitung "Jerusalem Post" zuvor erklärt: "Ruhe von der palästinensischen Seite wird mit Ruhe beantwortet".

Bei rund 40 gezielten israelischen Luftangriffen im Gazastreifen seit Freitag wurden nach palästinensischen Angaben insgesamt 25 Menschen getötet und mehr als 70 verletzt. Die meisten Getöteten waren militante Kämpfer. Auf Israel wurden nach Angaben der Armee etwa 200 Raketen und Mörsergranaten abgeschossen. Davon seien 56, die auf städtische Zentren zielten, von dem Raketenabwehrsystem "Eisenkuppel" abgefangen werden.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-