Bei der Veranstaltung mit rund 100 Teilnehmern aus der ganzen Welt wiesen sie in Hamburg auf die Konsequenzen der fehlenden rechtlichen Regelungen hin.
Das wirtschaftliche Interesse an der Ausbeutung der Tiefsee ist groß. Industrie- und Entwicklungsländer streiten jedoch darüber, ob und wie in Zukunft Gewinne aus der kommerziellen Nutzung genetischer Ressourcen der Tiefsee verteilt werden sollen.
«Die Artenvielfalt der Tiefsee halte ein enormes Universum an DNA-Sequenzen bereit», beschrieb der Forschungsleiter eines Arzneimittelkonzerns die wirtschaftliche Bedeutung der Tiefsee.
In einem Gramm Meeresboden steckten «mehr Mikroben als heute lebende Menschen».