Die Unterhändler suchen einen Fahrplan für die im Februar grundsätzlich vereinbarte Offenlegung und Unbrauchbarmachung aller Nuklearanlagen. Viele Fragen sind noch höchst umstritten. Die Sechser-Gespräche mit Nordkorea, den USA, Gastgeber China, Südkorea, Japan und Russland begannen mit einer Sitzung aller Delegationen im chinesischen Staatsgästehaus im Westen der Hauptstadt Peking. Die Gespräche sollen voraussichtlich vier Tage dauern. Grundsätzlich hat sich Nordkorea zu einer Beendigung seines Atomwaffenprogramms bereit erklärt. Im Gegenzug winken dem verarmten Land umfangreiche Energielieferungen und Wirtschaftshilfen sowie eine Normalisierung seiner Beziehungen zu den USA und ein Ende der Sanktionen. Unklar ist allerdings, was mit möglicherweise existierenden Atomwaffen geschehen soll. Strittig sind ferner US- Vorwürfe über nordkoreanische Bemühungen um eine Anlage zur Urananreicherung, die Pjöngjang vehement bestreitet. Die Beschuldigungen hatten 2002 den Atomkonflikt ausgelöst.
Neue Runde der Atomgespräche mit Nordkorea sucht nach Fahrplan
In Peking hat eine neue Runde der Verhandlungen über ein Ende des nordkoreanischen Atomwaffenprogramms begonnen.