Bush zeigte sich bei der UN-Vollversammlung aufgeschlossen für eine Vergrößerung des wichtigsten Gremiums der Vereinten Nationen.
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel meldete unterdessen in New York erneut auch den Anspruch Deutschlands auf einen ständigen Sitz an.
Der Sicherheitsrat gilt seit langem als veraltet. Bisher haben in dem 15-Länder-Gremium nur die USA, Russland, China, Frankreich und Großbritannien einen festen Sitz und damit ein Vetorecht. Zehn weitere Mitglieder werden für jeweils zwei Jahre gewählt. Sowohl eine Reihe von größeren Staaten wie auch die ärmeren Länder fühlen sich zu schlecht repräsentiert.
Bush offen für größeren Sicherheitsrat
In die seit Jahren festgefahrene Debatte um eine Reform des UN-Weltsicherheitsrats kommt Bewegung. US-Präsident George W.