Dies geht aus einem am Mittwoch in Brüssel veröffentlichten Bericht über die Waffenlieferungen von und an EU-Staaten im Jahr 2010 hervor.
Demnach war Frankreich mit 876 Millionen Euro der mit Abstand größte Lieferant militärischer Güter nach Griechenland. Alleine 793 Millionen davon entfielen auf die Lieferung von Kampfflugzeugen. Frankreich lieferte auch Bomben und Raketen im Wert von 58 Millionen Euro. Italien und die Niederlande stehen mit Lieferungen von etwa 53 Millionen Euro auf Platz 2 und 3 der Waffenlieferanten Griechenlands. Auf Platz 4 rangiert Deutschland: Von insgesamt 35,8 Millionen Euro entfiel mit 24 Millionen Euro der Löwenanteil auf nicht näher erläuterte "Fahrzeuge und Ausrüstung".
Insgesamt erteilten die EU-Staaten im Jahr 2010 Lizenzen zur Ausfuhr von Waffen und Militärgütern im Wert von 31,7 Milliarden Euro. Im Vorjahr waren es noch 40,3 Milliarden Euro gewesen. Alleine 11,1 Milliarden entfielen 2010 auf Frankreich. Deutschland lag mit 4,7 Milliarden Euro auf dem zweiten Platz vor Italien (3,2) und Großbritannien (2,8 Milliarden Euro).
dpa/mh -Archivbild: epa
Endlich bekommt man mal zu wissen, wo das Geld der Rettungspakete noch so hingeht, wenn dann nicht zu den Europäischen Banken.
Aber man erzählt uns wieder nicht, wieso das so ist. Man haut uns die Scheisse um die Ohren und dann können wir mal raten, wieso Griechenland 1 Milliarde an Militärschrott (gegen WEN?) kaufen muss.
Es ist unsere geliebte EU, die das im Lissabonner Vertrag verlangt im Artikel 42 abs.3
Die Mitgliedstaaten verpflichten sich, ihre militärischen Fähigkeiten schrittweise zu verbessern. Die Agentur für die Bereiche Entwicklung der Verteidigungsfähigkeiten, Forschung, Beschaffung und Rüstung (im Folgenden „Europäische Verteidigungsagentur“) ermittelt den operativen Bedarf und fördert Maßnahmen zur Bedarfsdeckung, trägt zur Ermittlung von Maßnahmen zur Stärkung der industriellen und technologischen Basis des Verteidigungssektors bei und führt diese Maßnahmen gegebenenfalls durch, beteiligt sich an der Festlegung einer europäischen Politik im Bereich der Fähigkeiten und der Rüstung und unterstützt den Rat bei der Beurteilung der Verbesserung der militärischen Fähigkeiten.
Übrigens, geben sie mal ein in Google: Todesstrafe Lissabon Vertrag
Dann kann Belgien sich ja schon mal freuen, wenn der ESM in 2 Wochen durch unsere Parlamente
(auch DG) durch gewunken wird, wie alles andere aus der EU.
Denn dann sind die 2 Milliarden die man jetzt sucht, ein Witz gegen das was der ESM, oder bzw. die Gouverneure des ESM, von Belgien verlangen können.
Schaut bei Wikipedia unter Griechische Armee nach, dann Bestellungen : das ganze ist ein Witz, die haben sogar Eurofighter bestellt, da kostet einer zirka 250 Millionen Euro und die sollen wir bezahlen? Es sind 6 FREMM Fregatten bei der französischen DNC bestellt, jede so zirka 1 halbe Milliarde Euro, haben die sie noch alle, oder brauchen die sie nicht der Reihe nach, verrückt. Aber ein Brief an unseren Europaabgeordneten oder ein Protest der Wähler an die Adresse unserer Volksvertreter, nöö - sich aber beklagen dass wir die Griechen aus dem Scheiss rauszerren müssen, dass macht jeder!
(Wikipedia englische oder französische Fassung, die deutsche ist "light")
@Jürgen Margraff. Sie haben recht, doch wie können wir das anstellen, uns zu wehren? Das geht nur gemeinsam! Aber wie?
Schreibt eure Meinung und Forderung an euren Parlamentarier, EU (Grosch), Kammer (Jadin), Senat (Niessen & der Montenauer?), Region (Namur{Stoffels & die Grüne}) und sagt denen KLAR und DEUTLICH, "nicht mit mir", wenn ich beim Studium der offiziellen Berichte von Kammer,Senat,Regionalparlament oder EU Sitzung feststelle dass sie meinem Wunsch NICHT nachgekommen sind, wähle ich sie nicht mehr, wenn das jede Menge Leute tun, und gleichzeitig die Parteizentralen mit gleichlautenden Mails oder Briefen bombardiert, werden die auf lange Sicht den Schwanz schon einziehen müssen, oder das Wahlvolk (beehhh, beehh) geht ihnen flöten - in dem Zusammenhang hat sogar der Kaperberg seine Bedeutung, die sind damals ja schliesslich auch wegen der europäischen Verträge gefragt worden.
Nebenbei Griechenland hat 34 NH90 Helikopter bestellt, davon sind schon einige +/- 5 geliefert, Stückpreis zirka 37 Millionen Euro, Gesamtsumme also etwas mehr als 1.2 Milliarden Euro, ich hab' die Zahlen nicht aus den Fingern gezogen & hab auch schon bei unserer Kammerabgeordneten deswegen Radau geschlagen (es ging da aber um die Bestellung von Rafale Flugzeugen und FREMM Fregatten) aber eine Reaktion ist wohl irgendwo im Internet verloren gegangen, Jadin hat andere Prioritäten wie die Sorgen der einfachen Bürger, sie kümmert sich vor allem um das grosse Gesamtbild...