Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Irans Parlament lädt Ahmadinedschad nach Wahlniederlage vor

07.03.201212:58
Mahmud Ahmadinedschad
Mahmud Ahmadinedschad

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad, dessen konservative Gegner bei der Parlamentswahl einen klaren Sieg errungen hatten, muss demnächst vor den Abgeordneten Rede und Antwort stehen.

Der genaue Termin für sein persönliches Erscheinen im Parlament soll spätestens in der kommenden Woche festgelegt werden, meldete die Nachrichtenagentur Fars am Mittwoch. Ahmadinedschad bekäme dann bis zu einem Monat Zeit, um sich vorzubreiten.

Es wäre das erste Mal seit der Islamischen Revolution 1979, dass ein Präsident persönlich vor dem Parlament seine Politik verteidigen muss.

Bei der Befragung soll es unter anderem um die Auswirkungen von Ahmadinedschads Wirtschaftspolitik gehen, aber auch um ideologische Fragen. Engen Beratern des Präsidenten wurde zuletzt vorgeworfen, die religiöse Dimension des Staates zu untergraben und stattdessen einen Nationalismus zu fördern. Ahmadinedschad hatte dies bisher zurückgewiesen und sich geweigert, sich von seinen Beratern zu distanzieren.

Eigentlich sollte Irans Präsident bereits im vergangenen Jahr vor die Abgeordneten treten. Später wurde aber entschieden, dass er nur schriftlich auf ihre Fragen eingehen müsse. Ahmadinedschads Antworten fielen in den Augen der Abgeordneten allerdings unbefriedigend aus. Kurz vor der Parlamentswahl Anfang des Monats, bei denen ein Bündnis von konservativen Gegnern Ahmadinedschads einen Erdrutschsieg erzielte, kam das Thema nun wieder auf die Agenda.

dpa/mh - Archivbild: Atta Kenara (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-