Muskelbepackte Angreifer aus Fernost, Südamerika und Indien, die auf eine junge Frau losgehen, empfanden viele Betrachter allerdings als rassistisch. Die Brüsseler Behörde zog den Film am Dienstag nach wenigen Tagen und heftigen Protesten zurück.
«Das war nur für die sozialen Netzwerke [wie Facebook] gedacht, für ein spezielles Publikum», erklärte der Sprecher von Erweiterungskommissar Stefan Füle. Tests innerhalb der Zielgruppe der 16- bis 24-Jährigen seien gut angekommen. Diese hätten die Botschaft verstanden. «Der Clip war auf keinen Fall rassistisch gemeint und natürlich bedauern wir, dass er von einigen Leuten so wahrgenommen wurde.»
Das Video ging am Freitag online. Es zeigt eine junge Frau im gelben Ganzkörperanzug, eine Anspielung auf den blutigen Kultfilm «Kill Bill» des US-Regisseurs Quentin Tarantino. In einer schummerigen Halle setzen drei Kampfsportler nacheinander zum Angriff auf sie an.
Die Szene endet versöhnlich: Aus der einen Frau in Gelb werden viele, am Ende sitzen alle in Meditationshaltung beieinander und die Szene verschmilzt zum gelben Sternenbanner - der EU-Fahne. Es erscheint die Botschaft: «Je mehr wir sind, desto stärker sind wir» und der Verweis auf die Erweiterungsabteilung der EU-Kommission.
dpa