Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schnee unterbricht Strom und Thalys-Zugverkehr

06.03.201208:20
Starke Schneefälle: Hochgeschwindigkeitsverkehr gestört
Starke Schneefälle: Hochgeschwindigkeitsverkehr gestört

Tausende Bahnreisende haben am Montag stundenlang in Hochgeschwindigkeitszügen zwischen Brüssel und Paris festgesessen. Der Norden Frankreichs versank im Chaos.

Eine gerissene Oberleitung und starker Schneefall haben den Bahnverkehr im Norden Frankreichs am Montag stundenlang blockiert. Der Betrieb der Hochgeschwindigkeitszüge TGV am Bahnhof von Lille sei am Abend stundenlang vollständig unterbrochen worden, teilte die Präfektur mit. Ein Kabel, das auf eine Oberleitung stürzte, habe die Panne verursacht.

Betroffen war auch die Hochgeschwindigkeitsstrecke Brüssel-Paris. Kurz vor Mitternacht hatte sich der Thalys-Zugverkehr wieder normalisiert und die meisten Passagiere konnten doch noch ihr Ziel erreichen.

Allerdings verkehren die Züge vorerst noch auf dem normalen Schienennetz. Ob die Hochgeschwindigkeitsstrecke im Laufe des Tages wieder freigegeben werden kann, ist zur Stunde noch unklar. Bahnreisende sollten sich deshalb auf Verspätungen einstellen.

Auf den Straßen im Norden Frankreichs kam es zu Verkehrsstaus von bis zu 70 Kilometern Länge. Auf dem Flughafen der Stadt Lille mussten Start- und Landebahn geräumt werden, was den Luftverkehr behinderte. Auch 140.000 Haushalte in der Region um Seclin waren von dem Stromausfall betroffen. 250 Techniker waren im Einsatz, um die Leitungen zu reparieren.

Am Montagmittag hatte es einen ersten Zwischenfall im Bahnverkehr gegeben. Ein mechanisches Problem an der Lokomotive stoppte einen Thalys-Schnellzug zwischen Amsterdam und Paris. 480 Passagiere saßen nach Bahnangaben mehrere Stunden zwischen den Orten Combles und Chaulnes fest, als am Triebkopf Rauch aufstieg. Die Fahrgäste wurden mit dem hinteren Teil des Zuges zurück nach Arras geschleppt, bevor sie ihre Reise fortsetzen konnten.

dpa/belga/jp - Archivbild: Franck Fife (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-