Der Grund für die neue Rekordhöhe ist die Senkung des Leitzinses in den USA. Dies macht die Geldanlage in Dollar unattraktiver und lässt die US-Währung gegenüber dem Euro an Wert verlieren.
Ein hoher Euro-Kurs nützt Verbrauchern etwa bei USA-Reisen, die billiger werden. Zugleich können hohe Euro-Kurse die hiesige Wirtschaft belasten, da sie Exporte ins Nicht-Euro-Ausland verteuern. Belgische Unternehmen reagieren allerdings gelassen.
Euro überspringt 1,41 Dollar
Der Höhenflug des Euro geht ungebremst weiter. Der Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung übersprang die Marke von 1,41 Dollar.