Ihr Ziele sind mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt und niedrigere Preise für den Verbraucher. Dazu sollen die Konzerne ihre Hochspannunsleitungen und Gas-Pipelines verkaufen.
Da sich Deutschland und Frankreich schon gegen diese Pläne gewandt haben, schlägt die Kommission alternativ vor, die Leitungsnetze von unabhängigen Firmen betreiben zu lassen.
EU-Kommission will Energieversorgern die Netze nehmen
Die Europäische Union will den Energiekonzernen die Kontrolle über ihre Leitungs-Netze nehmen. Das ist der Kern einer Richtlinie, die die EU-Kommission in Brüssel vorgelegt hat.