Dazu sollen die Bereiche Produktion und Verteilung von Energie künftig getrennt werden. Dies würde zu einer Zerschlagung der Energiekonzerne führen.
Vor allem Deutschland und Frankreich lehnen das Vorhaben ab. Daher will die Brüsseler Behörde als Alternative zulassen, dass die Konzerne ihre Verteilnetze zwar behalten dürfen, deren Betrieb aber einem unabhängigen Unternehmen überlassen müssen.
EU-Kommission legt Pläne für mehr Wettbewerb auf dem Energiemarkt vor
Die EU-Kommission legt heute ihren Entwurf für eine Richtlinie vor, die einen stärkeren Wettbewerb auf dem Energiemarkt sicherstellen soll.