Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Costa Allegra" sicher auf den Seychellen angekommen

01.03.201207:30
"Costa Allegra" sicher auf den Seychellen angekommen
"Costa Allegra" sicher auf den Seychellen angekommen

Weil das Schiff nach einem Feuer fahruntüchtig ist, hatten ein Fischtrawler und zwei Schlepper es durch den Indischen Ozean geschleppt. Unter den 636 Passagieren sind auch 13 Belgier.

Das havarierte Kreuzfahrtschiff "Costa Allegra" ist am frühen Donnerstagmorgen in den Gewässern der Seychellen-Hauptinsel Mahé angekommen. Im Hafen von Mahé wurde die "Costa Allegra" von einem großen Medienaufgebot erwartet. Fernsehteams aus aller Welt hatten sich in Stellung gebracht.

Auf dem Kreuzfahrtschiff war am Montag ein Feuer im Maschinenraum ausgebrochen. Die manövrierunfähige "Costa Allegra" wurde anschließend von zwei Schleppern und einem französischen Trawler durch Piratengebiet nach Mahé gebracht.

Da es keinen Strom an Bord gab, mussten die Passagiere die Reise über den Indischen Ozean bei tropischer Hitze ohne Kühlung überstehen. Passagiere und Besatzung wurden von Helikoptern aus der Luft mit dem Nötigsten versorgt.

Die italienische Reederei Costa Crociere, der auch das Unglücksschiff "Costa Concordia" gehört, hat unterdessen Vorbereitungen für die Weiterreise der Passagiere von der Seychellen-Hauptinsel Mahé getroffen. Mehr als 600 Plätze in verschiedenen Flugzeugen sind bereits reserviert worden. Zudem stehen für die Passagiere mehr als 400 Hotelzimmer bereit.

Die Reederei hat es den Passagieren freigestellt, ob sie möglichst rasch nach Europa zurückfliegen oder noch einen Luxusurlaub auf Kosten des Unternehmens auf den Seychellen verbringen wollen. Mehr als 250 von ihnen werden noch am Donnerstag die Heimreise antreten. Über 370 Passagiere wollen sich dagegen auf den Seychellen in hochklassigen Hotels erst einmal von dem Erlebten erholen.

"Costa Crociere" - schon zwei Unfälle in diesem Jahr

Der Brand auf der "Costa Allegra" ist in diesem Jahr der zweite gravierende Unfall auf Schiffen des italienischen Kreuzfahrtunternehmens "Costa Crociere". Bei der Havarie der "Costa Concordia" starben im Januar mindestens 25 Menschen.

  • 13. Januar 2012: Die "Costa Concordia" rammt vor der italienischen Insel Giglio einen Felsen und kentert. An Bord sind mehr als 4200 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
  • 17. Januar 2012: Der Kapitän, Francesco Schettino, wird unter Hausarrest gestellt. Aus Sicht der Untersuchungsrichterin hat er schwere Fehler gemacht.
  • 12. Februar 2012: Einen Monat nach der Havarie wird mit dem Abpumpen des Öls aus den Tanks des Schiffes begonnen. Sieben Passagiere sind noch immer vermisst.
  • 27. Februar 2012: Gut sechs Wochen nach der Havarie der "Costa Concordia" bricht im Maschinenraum der "Costa Allegra" ein Brand aus.
  • 28. Februar 2012: Die manövrierunfähige "Costa Allegra" wird in Richtung  Mahé (Seychellen) geschleppt. Helikopter bringen Nahrung, Taschenlampen und andere Ausrüstung.
  • 01. März 2012: Die "Costa Allegra" dockt am Donnerstagmorgen im Hafen der Seychellen-Hauptinsel Mahé an, die Passagiere werden in Hotels gebracht.

dpa/est - Bild: Alberto Pizzoli (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-