Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Deutschland will keine Aufstockung des ESM: Euro-Gipfel abgesagt

29.02.201207:45
Herman Van Rompuy
Herman Van Rompuy

EU-Ratsvorsitzender Herman Van Rompuy hat den für Freitag geplanten Euro-Gipfel in Brüssel abgesagt. Im Anschluss an das Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU werden die 17 Euro-Länder nicht in kleiner Runde tagen.

Grund dafür sei, dass Deutschland nicht über eine Aufstockung des künftigen Krisenfonds ESM sprechen will, heißt es in Diplomatenkreisen.

Nun also doch nicht. Die Eurogruppe wird nicht über die vieldiskutierte Erhöhung des Krisenfonds sprechen. Denn Berlin ist noch nicht bereit dazu, sagte ein Sprecher von EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy. Deutschland ist gegen eine Aufstockung.

Schon bei der Abstimmung zum zweiten Hilfspaket für Griechenland hatte die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundestag keine eigene Mehrheit. Und auch das Bundesverfassungsgericht hat den deutschen Abgeordneten mehr Mitbestimmung bei der Euro-Rettung eingeräumt.

In Finnland und den Niederlanden regt sich ebenfalls Widerstand. "Wenn nicht alle auf derselben Wellenlänge sind, macht das Treffen keinen Sinn", sagte Van Rompuy.

Der sogenannte ESM ist der ständige Schutz-Mechanismus für den Euro. Er soll den bisherigen Rettungsfons EFSF im Sommer ablösen. Bislang umfasst der Fonds 500 Milliarden Euro. Die meisten Länder wollen ihn allerdings noch um die verbleibenden 250 Milliarden aus dem Rettungsfonds erhöhen.

Nur mit einem größeren Schutzwall könnte die Ansteckung auf andere Schuldensünder vermieden werden, so das Hauptargument der Befürworter.

Frühjahrsgipfel der EU - Van Rompuy soll im Amt bestätigt werden

Der Frühhjahrsgipfel der 27 Staats- und Regierungschef hingegen findet am Donnerstag und Freitag wie geplant statt. Er befasst sich vor allem mit Schuldenkrise und Wachstum in der EU.

Zum Auftakt des Treffens soll Ratspräsident Van Rompuy in seinem Amt bestätigt und zudem zum Eurogruppen-Chef gewählt werden.

dpa/belga/jp - Archivbild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-