Meisner hatte gestern in einer Festpredigt gesagt, Kultur entarte, wenn sie von der Gottesverehrung abgekoppelt werde. Viele Politiker reagierten empört, weil das Wort "entartet" von den Nazis verwendet worden war. Allgemein hieß es, ein solcher Begriff solle deshalb im Sprachgebrauch tabu sein. Das Erzbistum Köln erklärte inzwischen, der Kardinal habe das Wort "entartet" als rhetorisches Mittel verwendet, um die Ideologen des 20. Jahrhunderts mit ihren eigenen Begriffen zu schlagen.
Kritik an Kölner Kardinal Meisner hält an
Die Verwendung des Begriffes "entartete Kultur" durch den Kölner Erzbischof Kardinal Meisner steht weiter in der Kritik.