Sie wurde in New York mit großer Mehrheit und gegen den Willen von Kanada, Australien und den USA angenommen.
Die Deklaration ist nicht bindend. Sie gesteht den Urvölkern neben dem Schutz vor Diskriminierung auch das Recht auf das eigene Land und seine Bodenschätze sowie auf den Erhalt von Kultur und Traditionen zu. Die Verhandlungen darüber hatten mehr als 20 Jahre gedauert.
UN-Erklärung über Selbstbestimmungsrecht der Urvölker verabschiedet
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat erstmals eine Erklärung zum Selbstbestimmungsrecht der 370 Millionen Ureinwohner in aller Welt verabschiedet.