Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Journalisten aus den USA und Frankreich in Syrien getötet

22.02.201206:15
Der französische Fotoreporter Rémi Ochlik (Bild vom 2. Februar 2005)
Der französische Fotoreporter Rémi Ochlik (Bild vom 2. Februar 2005)

In der umkämpften syrischen Oppositionshochburg Homs sind am Mittwoch zwei ausländische Journalisten getötet worden. Nach Angaben der in London ansässigen syrischen Beobachtungsgruppe für Menschenrechte handelt es sich um eine US-Amerikanerin und einen Franzosen.

Sie seien bei einem Angriff auf das seit Wochen belagerte Viertel Baba Amro ums Leben gekommen, sagte der Leiter der Organisation, Rami Abdel Rahman, der Nachrichtenagentur dpa. Die französische Regierung bestätigte den Tod.

Aktivisten berichteten, dass die Reporterin und der Fotograf ein Medienzentrum der Oppositionellen besucht hätten, als dieses attackiert wurde. Beide seien noch unter dem Schutt des Gebäudes begraben. Wegen der andauernden Angriffe könnten sie nicht geborgen werden, hieß es.

Weitere westliche Journalisten verletzt

Nach Angaben von Aktivisten aus Homs wurden mindestens drei weitere westliche Journalisten bei dem Beschuss auf den Stadtteil verletzt. Von syrische Truppen abgeschossene Granaten seien auf einem Gebäude gelandet, wo sich unter anderem ein Brite und eine Französin aufgehalten hätten. Die französische Reporterin müsse dringend ärztlich versorgt werden, sagte Omar Homsi der dpa. "Das ist absolut erschütternd", kommentierte der französische Kulturminister Frédéric Mitterrand die Berichte aus Homs.

Bei den Getöteten handelt es sich nach Angaben aus Paris um die US-Amerikanerin Mary Colvin und den für die Agentur IP3 Press arbeitenden französischen Fotoreporter Rémi Ochlik. Die französische Tageszeitung "Le Figaro" bestätigte, dass ihre Reporterin Edith Bouvier unter den Verletzten ist.

Bereits im Januar war in Syrien der französische Journalist Gilles Jacquier ums Leben gekommen. Er wurde bei einem Mörserangriff in Homs getötet, als er in Begleitung staatlicher Aufpasser ein Viertel von Anhängern des Präsidenten Baschar al-Assad besucht hatte. Die syrischen Behörden machten "bewaffnete Terroristen" für den Angriff verantwortlich. Die Oppositionsbewegung versicherte, dass der Journalist nicht bei einem Angriff von Deserteuren aus der syrischen Armee ums Leben gekommen sei. Die französische Justiz leitete ein Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Tötung ein.

Reynders: Lage in Syrien wird inakzeptabel

Die Lage in Syrien ist nach Einschätzung von Außenminister Didier Reynders nicht länger hinnehmbar. Das erklärte Didier Reynders nach einem Besuch des Hauptquartiers der Vereinten Nationen in New York.

Am Freitag nimmt Außenminister Didier Reynders an einer internationalen Syrien-Konferenz in Tunis teil. Dabei soll die internationale Gemeinschaft beraten, inwiefern humanitäre Hilfe für die Bevölkerung geleistet werden kann. Eines der größten Probleme dabei ist, dass die Hilfsorganisationen keinen Zugang zu den Opfern erhalten. Das Rote Kreuz fordert deshalb eine tägliche Kampfpause, um Hilfe leisten zu können.

belga/dpa/vrt/jp - Bild: Stephane De Sakutin (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-