Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rettungspaket: 130 Milliarden für Griechenland

21.02.201206:30
IWF-Direktorin Christine Lagarde, Eurogruppen-Chef jean-Claude Juncker und EU-Kommissar Olli Rehn
IWF-Direktorin Christine Lagarde, Eurogruppen-Chef jean-Claude Juncker und EU-Kommissar Olli Rehn

Nach zwölf Verhandlungsstunden konnte in der Nacht eine Einigung erreicht werden: Die Euro-Finanzminister haben dem zweiten Rettungspaket für Griechenland zugestimmt. Laut EU-Diplomaten umfasst der Plan ein neues Hilfsprogramm über 130 Milliarden Euro.

Das Geld bekommen die Griechen nicht einfach so: Sie werden noch mehr sparen müssen. Bis 2020 soll die Staatsschuld auf etwas mehr als 120 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung zurückgefahren werden. Derzeit beträgt die Staatsverschuldung noch 160 Prozent.

Die Notkredite von EU und IWF reichen dafür aber nicht aus. Deswegen musste auch mit den Banken gerungen werden: Sie verzichten auf einen Teil ihrer Forderungen an Griechenland. Bei dem bevorstehenden Schuldenschnitt nehmen die privaten Gläubiger wie Banken und Versicherungen freiwillig einen höheren Abschlag in Kauf - von bis zu 53 Prozent auf den Wert ihrer ausstehenden griechischen Staatsanleihen. Bisher waren nur 50 Prozent vorgesehen.

Euro-Partner und Internationaler Währungsfonds machen 130 Milliarden Euro Notkredite frei. Vor zwei Jahren hatte Athen bereits ein milliardenschweres Hilfspaket aus Brüssel erhalten. Ohne die neuen Finanzspritzen würde Griechenland Mitte März in die Pleite stürzen. Um den Euro nicht weiter zu gefährden haben auch Kritiker wie die Niederlande, Finnland und Deutschland dem neuen Hilfspaket zugestimmt.

Der griechische Ministerpräsident Papademos zeigte sich "sehr glücklich" über das zweite Hilfspaket für sein Land. Er sprach von einem historischen Tag für die griechische Wirtschaft. Zugleich versicherte Papademos , Athen werde alle nötigen Bedingungen rechtzeitig erfüllen.


Vanackere: Einigung bietet Perspektiven

Finanzminister Vanackere hat sich nach den Beratungen in Brüssel erleichtert gezeigt. Die Einigung auf das griechische Hilfspaket biete dem Land endlich Perspektiven. Athen müsse sich allerdings auf eine stärkere Beobachtung von Seiten der EU-Kommission einstellen.

Trotz der Übereinkunft auf neue Hilfen für Griechenland haben die asiatischen Börsen im Minus gedreht. Der japanische Nikkei verlor 0,3 Prozent an Wert, Hongkong 0,5 Prozent. Der Euro dagegen legte zu und stieg zeitweise auf mehr als 1,32 Dollar.

dpa/vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-