Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dutzende Verletzte bei Unruhen im Senegal

19.02.201212:30
Dutzende Verletzte bei Unruhen im Senegal
Dutzende Verletzte bei Unruhen im Senegal

Rund eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen im Senegal sind bei neuen Zusammenstößen zwischen Oppositionsanhängern und Sicherheitskräften Dutzende Menschen verletzt worden.

Die Polizei setzte in der Hauptstadt Dakar Tränengas ein, um die Demonstranten zu vertreiben. Die seit Ende Januar immer wieder aufflammenden Proteste richten sich gegen die Entscheidung des Verfassungsgerichts, Präsident Wade zum dritten Mal zur Wahl zuzulassen.

Unter den Verletzten soll auch einer der Präsidentschaftskandidaten sein. Das berichtete die Nachrichtenagentur Agence de Presse Senegalaise. Er sei bei einer Protestaktion von Polizisten angegriffen worden und habe eine Gehirnerschütterung erlitten, hieß es.

In den vergangenen drei Wochen waren bei den Unruhen vier Menschen ums Leben gekommen und zahlreiche weitere verletzt worden.

Im Senegal wird am kommenden Sonntag gewählt. Der 85-Jährige Wade ist seit dem Jahr 2000 Präsident des westafrikanischen Landes. Laut der 2001 verabschiedeten Verfassung sind im Senegal nur zwei Amtszeiten erlaubt. Wade argumentiert aber, dass er schon ein Jahr vor Inkrafttreten dieser Regel an die Macht gekommen sei und diese deshalb nicht für ihn gelte. Im Falle einer Wiederwahl wäre Wade für sieben Jahre an der Macht - und würde möglicherweise erst als 92-Jähriger in den Ruhestand gehen.

Gleichzeitig hatte das Gericht die Kandidatur des Weltmusik-Stars und Oppositionsführers Youssou N'Dour abgelehnt. Angeblich konnte der 52-jährige Sänger ("Seven Seconds") nicht genügend gültige Unterschriften sammeln. Neben Wade ließ das Gericht 13 weitere Kandidaten für die Präsidentschaftswahlen zu.

dpa/est - Bild: Toure Behan (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-