In einer im Internet verbreiteten Erklärung der so genannten 'El Kaida im Islamischen Maghreb' heißt es, der erste Anschlag am Donnerstag in Batna habe Präsident Bouteflika gegolten. Der Selbstmordattentäter hatte, offenbar weil er vorher entdeckt wurde, seine Bombe kurz vor dem Eintreffen des Präsidenten gezündet. Gestern explodierte eine Autobombe vor einer Kaserne der Küstenwache in der Hafenstadt Dellys. Bei den zwei Anschlägen waren mehr als 50 Menschen getötet worden.
El Kaida-Arm in Algerien droht mit weiteren Anschlägen
Das Terrornetztwerk El Kaida hat sich zu den beiden Bombenanschlägen in Algerien bekannt und weitere Attentate angekündigt.