Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Apple überrascht mit neuem Mac-Betriebssystem "Mountain Lion"

16.02.201214:50
Apple-Chef Tim Cook
Apple-Chef Tim Cook

Apple wird zum Sommer überraschend mit einer neuen Version seines Betriebssystems OS X auf den Markt gehen. Knapp acht Monate nach dem Start seines Systems OS X Lion kündigte Apple-Chef Tim Cook am Donnerstag die Nachfolgeversion OS X Mountain Lion an.

Apple tritt damit in direkte Konkurrenz zum weltweit führenden Software-Konzern Microsoft, der voraussichtlich im Herbst sein neues System Windows 8 auf den Markt bringt.

Apple übernimmt bei seinem neuen Mac-System etliche Anwendungen und Funktionalitäten aus seinem Mobilsystem iOS, das auf dem iPhone und iPad eingesetzt wird. Außerdem verstärkt Apple mit Mountain Lion die Anbindung des Rechners an den Online-Dienst iCloud und den Kurzmitteilungsdienst Twitter. Unter dem Begriff "Gatekeeper" (englisch für Torwächter) führt Apple ein abgestuftes Sicherheitskonzept ein, um die Infizierung von Macintosh-Rechnern mit Schadsoftware zu unterbinden.

Apple kündigte an, eine Vorversion des System noch am Donnerstag für Software-Entwickler zum Download bereitzustellen. Die endgültige Version von OS X 10.8 Mountain Lion wird dann "im Sommer 2012" über dem Mac App Store von Apple online vertrieben. Zum Preis des neuen Systems machte Apple keine Angaben. Das letzte Upgrade auf die zurzeit aktuelle Version Lion hatte 24 Euro gekostet.

Nachdem der Mac von Apple Ende der neunziger Jahre fast komplett an Bedeutung für den PC-Massenmarkt verloren hatte, wächst der Marktanteil des Macintosh-Systems seit 23 Quartalen in Folge. In den USA legte Apple im Weihnachtsquartal nach Berechnungen des Marktforschungsunternehmens Gartner um über 20 Prozent zu und erzielte einen Marktanteil von 11,6 Prozent. Marktführer HP liegt bei 23,1 Prozent, Dell auf Platz zwei mit 22,4 Prozent. Der Absatz von Windows-PCs war in der Summe leicht rückläufig. Weltweit hat Apple im vergangenen Quartal erstmals seit vielen Jahren wieder die Fünf-Prozent-Schwelle überschritten.

dpa/mh - Bild: Apple (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-