Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Italienische Wirtschaft in Rezession abgerutscht

15.02.201212:38
Mario Monti hat sein Spar- und Reformpaket für Italien vorgestellt
Mario Monti hat sein Spar- und Reformpaket für Italien vorgestellt

Die italienische Wirtschaft ist zum Jahresende 2011 in eine Rezession abgerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in dem Euro-Krisenland schrumpfte auch im vierten Quartal und damit das zweite Vierteljahr hintereinander, wie die italienische Statistikbehörde Istat am Mittwoch mitteilte.

Ökonomen sprechen von einer Rezession, wenn die Wirtschaftsleistung eines Landes zwei Quartale in Folge rückläufig ist.

Im vierten Quartal 2011 nahm das BIP den Angaben zufolge um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal und um 0,5 Prozent auf Jahresbasis ab. Um 0,2 Prozent war die Wirtschaftsleistung im dritten Quartal zurückgegangen. Dies war die erste Abnahme seit Ende 2009.

Italien habe das Jahr 2011 mit einem Plus von 0,4 Prozent (2010 etwa 1,4 Prozent) abgeschlossen, zeigt eine vorläufige Berechnung der Statistiker. Für das laufende Jahr sei von einem Rückgang von rund 0,6 Prozent auszugehen. Regierungschef Mario Monti hat einen harten Sparkurs begonnen, der das Wachstum weiter drücken könnte.

Frankreichs Wirtschaft legt zum Jahresende überraschend zu

In Frankreich ist die Wirtschaft im vierten Quartal 2011 überraschend gewachsen. Der zweitgrößten europäischen Volkswirtschaft könnte damit trotz Schuldenkrise eine Rezession erspart bleiben. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) habe von Oktober bis Dezember um 0,2 Prozent zum Vorquartal zugelegt, teilte die französische Statistikbehörde Insee am Mittwoch in Paris nach einer ersten Schätzung mit.

Volkswirte hatten zuvor einen Rückgang um 0,2 Prozent erwartet. Im dritten Quartal hatte das BIP den Angaben zufolge um 0,3 Prozent zugelegt.

Im Jahresvergleich zeigte sich die französische Wirtschaft im vierten Quartal ebenfalls stärker als erwartet. Laut Insee betrug das Wachstum zum Vorjahr 1,4 Prozent. Hier hatten Ökonomen zuvor nur mit einem Zuwachs von 1,1 Prozent gerechnet nach einem Plus von 1,5 Prozent zum Vorjahr im dritten Quartal. Für das Gesamtjahr 2011 meldete die Statistikbehörde hingegen wie zuvor erwartet ein Wirtschaftswachstum von 1,7 Prozent.

dpa/jp - Archivbild: Claudio Onorati (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-